Investors Hangout Stock Message Boards Logo
  • Mailbox
  • Favorites
  • Boards
    • The Hangout
    • NASDAQ
    • NYSE
    • OTC Markets
    • All Boards
  • Whats Hot!
    • Recent Activity
    • Most Viewed Boards
    • Most Viewed Posts
    • Most Posted
    • Most Followed
    • Top Boards
    • Newest Boards
    • Newest Members
  • Blog
    • Recent Blog Posts
    • Recently Updated
    • News
    • Stocks
    • Crypto
    • Investing
    • Business
    • Markets
    • Economy
    • Real Estate
    • Personal Finance
  • Market Movers
  • Interactive Charts
  • Login - Join Now FREE!
  1. Home ›
  2. Stock Message Boards ›
  3. User Boards ›
  4. News Desk 2018 Message Board

Cisco-Studie: Mobiler Datenverkehr steigt um das S

Message Board Public Reply | Private Reply | Keep | Replies (0)                   Post New Msg
Edit Msg () | Previous | Next


Post# of 617763
(Total Views: 321)
Posted On: 02/24/2017 3:45:03 AM
Avatar
Posted By: News Desk 2018
Cisco-Studie: Mobiler Datenverkehr steigt um das Siebenfache

MUNCHEN, DEUTSCHLAND--(Marketwired - Feb 24, 2017) - Im Jahr 2021 wird es weltweit mehr Mobiltelefone (5,5 Milliarden) als Bankkonten (5,4 Milliarden) geben. Das Festnetz hat der Mobilfunk bis dahin schon lange abgehängt (2,9 Milliarden Festnetzanschlüsse). Dies zeigt der 11. jährliche Cisco Visual Networking Index (VNI). Das starke Wachstum bei Mobiltelefonen, der Anzahl ihrer Nutzer, mobiler Videoübertragung, 4G-Netzwerken und des Internets der Dinge (IoT) wird den mobilen Datenverkehr in den nächsten fünf Jahren weltweit um das Siebenfache erhöhen, in Deutschland um das Sechsfache.

Gemäß der Studie wird der mobile Traffic 2021 weltweit folgende Meilensteine erreichen:

  • 20 Prozent des gesamten IP-Datenverkehrs werden mobil übertragen - im Vergleich zu 8 Prozent im Jahr 2016
  • Es wird 1,5 mobile Geräte pro Kopf der Weltbevölkerung geben, insgesamt fast 12 Milliarden, inklusive M2M-Module - 2016 waren es noch 8 Milliarden / 1,1 pro Kopf
  • Die durchschnittliche Geschwindigkeit der Mobilnetze wird um das Dreifache von 6,8 auf 20,4 Mb/s steigen
  • M2M-Verbindungen werden 29 Prozent (3,3 Milliarden) aller mobilen Vernetzungen darstellen - 2016 waren es 5 Prozent (780 Millionen)
  • Auf 4G entfallen 58 Prozent aller mobilen Verbindungen (2016: 26 Prozent) und 79 Prozent des gesamten mobilen Traffics
  • Mehr als die Hälfte der mobilen Geräte werden Smartphones (inklusive Phablets) sein (6,2 Milliarden, 2016: 3,6 Milliarden)

Die Explosion der mobilen Anwendungen und der Nutzung mobiler Verbindungen treibt das Wachstum von 4G an, das bald von 5G abgelöst wird. Cisco erwartet hochskalierte Installationen von 5G-Infrastrukturen ab 2020. Mobilfunk-Netzbetreiber benötigen die hohen Geschwindigkeiten, die geringe Latenz und die dynamischen Bereitstellungsmöglichkeiten der 5G-Netzwerke, um neue mobile Service-Trends und höhere Kundenanforderungen zu erfüllen. Cisco sagt für das Jahr 2021 voraus, dass 1,5 Prozent des gesamten mobilen Datenverkehrs bereits über 5G-Verbindungen übertragen wird. Dabei erzeugen sie 4,7-mal mehr Traffic als durchschnittliche 4G-Verbindungen und 10,7-mal mehr als 3G.

Resultate für Deutschland

In Deutschland steigt der mobile Datenverkehr mit einer jährlichen Wachstumsrate von 41 Prozent bis 2021 auf 470 Petabyte monatlich. Das entspricht dem Inhalt von 117 Millionen DVDs. 2016 waren es noch 83,6 Petabyte im Monat. Der mobile Traffic wächst damit doppelt so schnell wie der über Festnetz und wird 2021 für 9 Prozent des gesamten Datenverkehrs verantwortlich sein, im Vergleich zu 4 Prozent 2016.

„Bereits heute verbraucht jeder mobile Nutzer in Deutschland ein Gigabyte Traffic pro Monat", sagt Oliver Tuszik, Deutschlandchef von Cisco, „in vier Jahren werden es schon fünf sein." Dies liege vor allem an der steigenden Videonutzung. „Das sind aber nicht nur Netflix und Youtube: Durch die Digitalisierung der Bildungs- und Arbeitswelt spielen Videos auch hier eine immer größere Rolle. Deshalb sind die nötigen Investitionen in den Ausbau der mobilen Breitbandversorgung gleichzeitig Investitionen in die Zukunft des Landes und der Menschen in Deutschland."

Hierzulande werden Smartphones bis Ende 2021 nur noch für 62 Prozent des gesamten mobilen Traffics verantwortlich sein, im Vergleich zu 74 Prozent Ende 2016. Stattdessen steigt der Anteil an M2M-Verbindungen und Wearables. Der M2M-Datenverkehr erhöht sich in Deutschland auf das 12-Fache und sorgt dann für ein Fünftel des mobilen Traffics. 2021 wird es 34,4 Millionen Wearables geben, von denen 2,3 Millionen einen Mobiltelefon-Anschluss besitzen. Dann verfügen 75,8 Millionen Bundesbürger oder 94 Prozent der Bevölkerung über ein mobiles Gerät, im Vergleich zu 75,1 Millionen 2016. Das minimale Wachstum von 0,2 Prozent in fünf Jahren zeigt klar eine Sättigung, so dass nur noch die Anzahl der Geräte pro Nutzer steigt. So wird 2021 jeder Bundesbürger rund 2,8 vernetzte Mobilgeräte besitzen, insgesamt entspricht dies 228 Millionen. Davon sind 93 Millionen Smartphones, die ein Wachstum auf das 1,2-Fache aufweisen. Die Anzahl der Mobilfunk-fähigen Tablets steigt dagegen um das 2,1-Fache auf 9,1 Millionen und der PCs um das 1,9-Fache auf 11 Millionen.

Weitere Erkenntnisse

Starkes Wachstum bei mobilen Live-Videos

  • Mobile Videos werden zwischen 2016 und 2021 um das 8,7-Fache zunehmen- mit der höchsten Steigerungsrate aller mobilen Anwendungen - und repräsentieren dann 78 Prozent des gesamten mobilen Traffics
  • Mobile Live-Videos nehmen um das 39-Fache zu und werden 2021 schon 5 Prozent des gesamten Mobile-Video-Traffics entsprechen

Trend zu Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)

  • Die Anzahl an VR Headsets nimmt um das Fünffache von 18 Millionen 2016 auf fast 100 Millionen 2021 zu
  • Im gleichen Zeitraum steigt der weltweite VR-Traffic um das 11-Fache Der AR-Traffic wächst zwischen 2016 und 2021 um das Siebenfache

Wearables treiben M2M-Wachstum an

  • Von 2016 bis 2021 nimmt die Anzahl der Wearables weltweit von 325 auf 929 Millionen zu - um knapp das Dreifache
  • Dann werden 69 Millionen Wearables integrierte Mobilfunkverbindungen besitzen, 2016 waren es noch 11 Millionen

Traffic-Offload zu Wi-Fi-Netzwerken

  • Der Offload von mobilem Datenverkehr auf Wi-Fi-Netzwerke wird von 2016 bis 2021 von 60 auf 63 Prozent zunehmen
  • Die Anzahl der öffentlichen Wi-Fi-Hotspots (inklusive Homespots) steigt im gleichen Zeitraum weltweit von 94,0 auf 541,6 Millionen um das Sechsfache

Mehr Informationen

Eine Infografik zu diesen und weiteren Zahlen gibt es hier

Detaillierte Ergebnisse zu Deutschland und anderen Ländern gibt es hier: http://www.cisco.com/assets/sol/sp/vni/foreca...l#~Country

Über den Cisco VNI Global Mobile Data Traffic Forecast

Der Cisco VNI Global Mobile Data Traffic Forecast (2016-2021) basiert auf unabhängigen Vorhersagen von Analysten und Messungen von realer mobiler Datennutzung. Diese Grundlage ergänzt Cisco mit eigenen Schätzungen für die Akzeptanz mobiler Anwendungen, Nutzungsminuten und Übertragungsgeschwindigkeiten. Schlüsselfaktoren wie mobile Breitbandgeschwindigkeit und die Prozessorleistung der Geräte werden ebenfalls für die Vorhersagen und Ergebnisse des Cisco Mobile VNI berücksichtigt. Eine detaillierte Beschreibung der Methodik befindet sich in der Studie.

Über Cisco:

Cisco ( NASDAQ : CSCO ) ist der weltweit führende Technologie-Anbieter, der das Internet seit 1984 zum Laufen bringt. Unsere Mitarbeiter, Produkte und Partner helfen, die Welt zu vernetzen und die Möglichkeiten der Digitalisierung schon heute zu nutzen. Erfahren Sie mehr unter http://thenetwork.cisco.com und folgen Sie uns auf Twitter unter @Cisco. Aktuelle Informationen zu Cisco finden Sie unter

http://globalnewsroom.cisco.com/de/de http://gblogs.cisco.com/de http://www.facebook.com/CiscoGermany https://twitter.com/#!/cisco_germany

Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes "Partner" bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.

Sitz der Gesellschaft: Am Söldnermoos 17, 85399 Hallbergmoos; Amtsgericht München HRB 102605; WEEE-Reg.-Nr. DE 65286400

Weitere Informationen: Cisco Systems GmbH Lars Gurow PR Manager Deutschland Telefon 030-9789-2203 E-Mail lgurow@cisco.com Fink & Fuchs AG Claudia Hering Telefon 030/263 99 17-10 E-Mail cisco@finkfuchs.de



(0)
(0)








Investors Hangout

Home

Mailbox

Message Boards

Favorites

Whats Hot

Blog

Settings

Privacy Policy

Terms and Conditions

Disclaimer

Contact Us

Whats Hot

Recent Activity

Most Viewed Boards

Most Viewed Posts

Most Posted Boards

Most Followed

Top Boards

Newest Boards

Newest Members

Investors Hangout Message Boards

Welcome To Investors Hangout

Stock Message Boards

American Stock Exchange (AMEX)

NASDAQ Stock Exchange (NASDAQ)

New York Stock Exchange (NYSE)

Penny Stocks - (OTC)

User Boards

The Hangout

Private

Global Markets

Australian Securities Exchange (ASX)

Euronext Amsterdam (AMS)

Euronext Brussels (BRU)

Euronext Lisbon (LIS)

Euronext Paris (PAR)

Foreign Exchange (FOREX)

Hong Kong Stock Exchange (HKEX)

London Stock Exchange (LSE)

Milan Stock Exchange (MLSE)

New Zealand Exchange (NZX)

Singapore Stock Exchange (SGX)

Toronto Stock Exchange (TSX)

Contact Investors Hangout

Email Us

Follow Investors Hangout

Twitter

YouTube

Facebook

Market Data powered by QuoteMedia. Copyright © 2025. Data delayed 15 minutes unless otherwise indicated (view delay times for all exchanges).
Analyst Ratings & Earnings by Zacks. RT=Real-Time, EOD=End of Day, PD=Previous Day. Terms of Use.

© 2025 Copyright Investors Hangout, LLC All Rights Reserved.

Privacy Policy |Do Not Sell My Information | Terms & Conditions | Disclaimer | Help | Contact Us